Wir machen Betriebsferien vom 22.12.23 – 07.01.24
Wir machen Betriebsferien vom 22.12.23 – 07.01.24
Alle Jahre wieder können wir es kaum erwarten, wenn nach dem kalten, düsteren Winter endlich die ersten Sonnenstrahlen hervorblitzen. Steigende Temperaturen locken nicht nur uns wieder hinaus ins Freie. Die Vögel zwitschern, der Maulwurf beendet seinen Winterschlaf, erste Insekten sind schon fleißig bei der Arbeit, hier und da dicke Knospen an den Pflanzen und die ersten Schneeglöckchen und Krokusse sprießen aus dem Boden. Die Natur erwacht- Der Frühling ist da!
Eine gute Orientierung zum Beginn der Gartenarbeit im Frühling ist der meteorologische Frühlingsanfang. Dies ist immer der 1. März. Zu diesem Zeitpunkt sollten die kältesten Tage vorüber sein und es gibt mehr Sonnenstunden, da die Tage langsam länger werden. Ein weiteres Erkennungsmerkmal, dass der Frühling vor der Tür steht, liefert die Natur selbst. Schneeglöckchen, Narzisse und Krokusse sind die wohl beliebtesten Frühblüher und werden auch gerne Frühlingsboten genannt. Denn wenn sie aus der Erde auftauchen, ist der Frühling nicht mehr fern.
Größere Schneidearbeiten sollten Sie bereits bis zum 1. März erledigt haben, denn nun beginnt die Vogelschutzzeit. Bis zum 30.September sind nun nur noch kleinere Rückschnitte, oder Schneidearbeiten erlaubt. Achten Sie aber in jedem Fall bei sämtlichen Schneiderarbeiten auf Nester und brütende Vögel. Sie können auch kleine Nistkästen in Ihrem Garten platzieren, sodass die Vögel eine Möglichkeit haben, außerhalb Ihrer Bäume oder Sträuchern zu nisten. Füttern sollten aber jetzt nicht mehr!
Damit das Wachstum des Rasens so richtig in Schwung kommen kann, benötigt er vor allem viel Licht. Daher ist es so wichtig, ihn von Laub und Ästen zu befreien. Neben Licht ist Wasser für das Wachstum des Rasens essentiell. Da es im Frühjahr jedoch normalerweise noch recht viel regnet, ist ein zusätzliches Wässern nur in langen Trockenperioden nötig. Moos und Unkraut sollte jetzt beseitigt werden, um einen gesunden Rasen zu erhalten. Beim ersten Rasenmähen mähen Sie zunächst nicht kürzer als 4-5cm. Nach dem Mähen und Säubern können Sie Ihren Rasen nun ausreichend begutachten und ggf. nach säen, düngen, oder vertikutieren.
Wir haben hier für Sie alle wichtigen Infos
zur Rollrasenpflege zusammengefasst
Einfach unser Schnellkontakt-Formular ausfüllen und wir melden uns schnellst möglich bei Ihnen für einen persönlichen und unverbindlichen Vor Ort Termin um Ihre Gartenpflege individuell mit Ihnen in und um Meerbusch zu besprechen.